Man glaubte, daß zu dieser Zeit die Grenzwelt zwischen den Lebenden und den Toten besonders eng zusammenlag und die Seelen der während des Jahres Verstorbenen nachts nach menschlichen Körpern suchten. Um sich vor diesen "bösen Geistern" zu schützen, verkleidete man sich mitfurchterregenden Masken und Kostümen und stellte ausgehöhlte, beleuchtete Kürbisse, die sog. "Jack-O-Lantern (Kürbislaternen) als Hauswächter gegen böse Geister vor das Haus.
Die dazugehörigen Bräuche wurden von irischen Einwanderern ab ca. 1800 als Erinnerung an ihre europäische Heimat in die USA gebracht und dort ausgebaut.
Im Laufe der Zeit entwickelte sich Halloween neben Weihnachten und Thanksgiving zu einem der wichtigsten Feiern in den Vereinigten Staaten.
Seit den 1990er Jahren verbreiten sich Halloween-Bräuche auch im kontinentalen Europa aus, wobei es deutliche regionale Unterschiede gibt.

In den USA gibt es ab Ende September ganze Geschäfte die komplett auf Halloween eingestellt sind. In der Zwischenzeit ist es auch in Deutschland möglich Halloweendekoration zu kaufen. Leider ist sie für meinen Geschmack immernoch etwas ramisch und völlig überteuert. Wer aber ein wenig kreativ ist kann sich die meisten Sachen selbst basteln, Anleitungen hierfür gibt es auf amerikanischen Seiten mehr als genug.
Das wichtigste für mich bei einer Halloweenparty ist neben den Gästen, das Licht. Flackernde Kerzen lassen die einfachste Dekoration bezaubernd wirken.
Papierbastellein
Kerzenschein
Gespenster und Spinnen
Essen und Getränk

Als Fingerfood eignen sich besonders Wurstchen im Schlafrock an Halloween auch als Mumien bekannst ;) und ein einfaches Dessert ist der Tiramisufriedhof. Immerwieder beliebt und wirklich sehr einfach in der Herstellung sind Muffins oder Cupcakes. Es gibt spezielle Halloweenmanschetten, sollte man keine finden kann man auch einfarbige nehmen und die Muffins gruslig dekorieren. In den Zuckerguss lassen sich einfach Farben einmischen und mit kleinen Gespenstern und Mumien sind sie ein lecker-gruseliges Vergnügen :)