

Von Sigma wird der F50 wie folgt beschrieben: "Bestens zum Auftragen von Rouge, Puder, Bronzer und Highlighter geeignet. Mit flüssiger Foundation ergibt sich ein toller Airbrush-Effekt.
Aus Synthetik- und Naturhaaren."

Der MAC Pinsel wird von MAC so beworben:
"Großzügiger, voller, kreisrund angeordneter Pinsel zur transparenten Applikation und zum Verblenden von Gesichtspuder und Pigmenten.
Für weiche Schichten und zum Strukturieren. Weiche Borsten aus Ziegenhaar und synthetischen Fasern."


Die Pinsel sind weder in ihrer Dicke noch ihrer Breite und Dichte der Borsten zu unterscheiden. Auch beim Auftrag kann man die beiden Pinsel nicht unterscheiden. Die Pinsel sind variabel nutzbar und ermöglichen einen wunderbar gleichmäigen Auftrag von beispielsweise Rouge, hierfür nutze ich sie auch hauptsächlich.
Zu reinigen sind beide Pinsel durch ihren Naturhaaranteil gleich. Zur Spotreinigung nutze ich hierbei das Reinigungsmittel von MAC (auf ein Kosmetiktuch aufsprühen und mit dem Pinsel darüberreiben bis keine Farbe mehr im Pinsel vorhanden ist) und je nach Nutzung gibt es ca. einmal wöchentlich eine gründliche Reinigung mit Babyshampoo.
MAC Pinsel gibt es in allen MAC Stores und einigen Douglas läden sowie in unterschiedlichen Online-Stores (z.B. MAC, Douglas, Breuninger). Sigma hingegen gibt es nur Online zu kaufen. Wer also auf der Suche nach einem guten Pinsel ist hat die Qual der Wahl? Nun ja... an sich schon. Wem es jedoch nichts ausmacht online einzukaufen empfehle ich rein aus preislicher Sicht den Sigma Pinsel, der mit ca. 20€ (inkl. Porto) doch um einiges günstiger ist als der MAC (ca. 50€)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen